Achung Sie sind offline. Einige Funktionen sind nicht verfügbar.
Sie können offline neue Wartungs-Protokolle erstellen und speichern.
Diese werden beim nächsten Online-Gang automatisch übertragen.
USV Schulungsprogramm
Produktgruppe 1 ABB
Themen
- USV Portfoliopräsentation
- USV Technik und Charakteristik
- USV Installation und Inbetriebnahme
- USV Bedienung und Einstellungen
- Batteriemanagement
- Service Software Tools Installation und Verwendung
Trainingsziel
Das Training fokussiert sich auf das sichere und professionelle Handeln rund um das Thema USV-Systeme zur Erzielung höherer Standards und voller Kundenzufriedenheit. Im speziellen liegt das Augenmerk auf der sicheren Inbetriebnahme über den gesamten Arbeitsprozess mit höchstmöglicher Qualität.
Lernziel
Die Teilnehmer sind sensibilisiert für Sicherheitsthemen, eignen sich das Wissen für die korrekte und sichere USV Parametrierung, Inbetriebnahme und Zubehörinstallation an und lernen und verstehen das USV Servicekonzept zur Optimierung der Effizienz und Zuverlässigkeit der Kunden-USV.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Bereichen Service und technischen Support, sowie Inbetriebnehmer und weitere Mitarbeiter, die Hand in Hand beim Kunden vor Ort arbeiten.
Voraussetzungen
Servicetechniker mit erster Erfahrung im Bereich der USV-Inbetriebnahme und einschlägiger Kompetenz in Elektrotechnik. Die offizielle Dokumentationssprache ist Englisch. Ein gutes Sprachlevel (B2) ist empfohlen. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist durch die Teilnehmer mitzuführen.
Abgestimmt auf folgende Produkte:
- DPA UPScale ST
- DPA UPScale RI
- Concept Power DPA
- DPA 500
- DPA 250 S4
- PowerScale 33
- PowerWave 33
- PowerValue 11T G2
- PowerValue 11 RT G2
- PowerValue 11 / 31 T
Schulungsschwerpunkte:
- Sicherheitsschulung
- USV technische Beschreibung und Charakteristiken
- Produkt Demonstration
- USV-Bedienung und Einstellungen
- USV Installation und Inbetriebnahme
- Batteriemanagement
- USV-Software (inkl. Newset Lizenz für 3 Monate)
- Schriftliche Prüfung
Erweiterte Trainingsinhalte für Produktgruppe 1 ABB
Blended Learning Ansatz
Unsere Schulungen kombinieren e-Learning, virtuell geführte Kurse und praktische Erfahrungen unter Verwendung modernster Technologien wie Augmented Reality, um ein umfassendes Lernumfeld zu schaffen.
Praktische Übungen mit Augmented Reality
Die praktischen Trainingsmodule nutzen Augmented Reality, um die USV-Systeme interaktiv zu demonstrieren, was zu einem tieferen Verständnis und einer verbesserten Fehlerbehebungsfähigkeit führt.
Ausführliche Lernziele
- Erklärung der UPS-Funktionalität in eigenen Worten.
- Auswahl des geeigneten UPS-Modells für spezifische Anwendungen.
- Anwendung der ABB-Sicherheitsrichtlinien im Umgang mit UPS und Batterien.
- Ausführung der Inbetriebnahme nach offiziellen technischen Verfahren zur Sicherung der Arbeitsqualität.
Detaillierte Kursstruktur
Der Kurs ist so strukturiert, dass Teilnehmende durch eine Kombination aus selbstgesteuertem Lernen und geführten Sessions das maximale Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten erlangen können.
Dauer und Bewertungsprozess
Die gesamte Schulungsdauer erstreckt sich über diverse Module mit anschließender Bewertung, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erreichen.
Sicherheitsvorschriften und persönliche Schutzausrüstung
Die Teilnehmenden müssen während der praktischen Sessions die vollständige persönliche Schutzausrüstung tragen, die den europäischen Normen für Lichtbogenschutz entspricht.